Oase auf ehemaliger Kaserne an der Steuben-Allee

Achim – Einst war die Steuben-Kaserne ein bedeutender Bundeswehrstützpunkt – heute befindet sich an der Steuben-Allee ein idyllisches Wohngebiet, in dem sich vor allem junge Familien ansiedeln. Darüber hinaus haben sich etliche Firmen niedergelassen. Als letzter Schliff fehlen am Anita-Augspurg-Weg, Minna-Cauer-Weg, Anna-Denker-Weg und an der Steuben-Allee (Nord-Süd-Richtung) noch eine Bitumenschicht und die Baumbepflanzung. Rund 250 Wohneinheiten sind auf dem Gebiet, insgesamt rund 300.000 m², im Laufe der Jahre entstanden.

„Wir haben es bewusst erst nach und nach erschlossen“, erklärt Manfred Huhs, der gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Mark Hundsdörfer von der Achimer Stadtwald mbH für die Dekontaminierung, Erschließung und den Verkauf des Baulandes verantwortlich zeichnete. 2005, rund zwei Jahre nach Ende des Bundeswehrstandorts, hatte das Duo die Pläne an die Stadt herangetragen, bis 2009 brauchte es für die Planungen und den Kaufvertrag, danach begann der Abbruch der kontaminierten Fläche. Ab 2011 fing das Unternehmen, parallel zur Erschließung, an, die Grundstücke zu verkaufen.

Etwa 70 Prozent der Fläche wurde zum Wohngebiet umgewandelt. Aber auch für Gewerbeansiedlungen ist die Ex-Kaserne offenbar attraktiv. Dort, wo früher das Wachhäuschen mit Schranke war, eröffnete als eine der ersten Betriebe Scherf Orthopädiebedarf. Im ehemaligen Kommandeurshaus finden sich, neben der Achimer Stadtwald mbH, die Rechtsanwälte Teichmann und Trotzki, Immobilien Ipach, das Software-Unternehmen Dowling sowie Marukas, eine im Februar gegründete Start-Up-Firma, die Trolleys und Schubladen für Flugzeug-Catering herstellt.

Breit aufgestelltes Gewerbe

Die Firma Dunker Umwelttechnik sorgt mit ihren Produkten für umweltgerechte Transporte. Koziollek bietet die professionelle Reinigung von Heizöltanks. Sven Strobel hat mit „Die Schrift“ schon viele Werbeschilder in Achim entworfen. Und die Stadtwald mbH selber baute zuletzt 20 Großraumgaragen für Wohnwagen, Wohnmobile oder Möbellagerung.

Eine der größten Flächen gehört der Firma Solaris aus Gräfelfing, die auf 32.000 m² Fotovoltaikanlagen errichtet hat. Seit Sommer 2017 ist der Solarpark – er kann 700 Haushalte mit Strom versorgen – am Netz.

Passend zum Familienwohngebiet gibt es an der Steuben-Allee zudem die private „Kinderoase am Stadtwald“ und die städtische „Kita am Stadtwald“. Daran angrenzend, wo jetzt noch ein Birkenwäldchen steht, plant die Stiftung Waldheim eine Schule für Kinder mit Behinderungen. Ein Gemeindezentrum der „Reset Church“ schließlich soll auf der brachliegenden Fläche zwischen Landesstraße 156 und Alte Finien entstehen.

Aus dem Achimer Kreisblatt 2017

Mit-Investor Marc Hundsdörfer                   Schwerste Betonbrocken der Bundeswehrgebäude sind zu beseitigen

Unmengen von Altöl und anderen Giftstoffen werden entsorgt.